Egoist vereint einen Slicer mit Sequencer, einen virtuell-analogen Bass mit Bassline, eine samplebasierte Drummachine und einen Multieffekt-Sequenzer zu einer in ihrer Form einzigartigen Groovebox. Wir haben die vielseitige
In diesem Test geht es um drei neue Toontrack-Produkte, die sich alle mit dem Pop britischer Prägung beschäftigen: Eine Drum-Library für den EZdrummer 2 und Superior Drummer 3
Eventides Schatzkiste an einzigartigen Effekten ist reich gefüllt und beschert uns auch hier wieder einen Algorithmus aus der Hardware des Herstellers, in diesem Fall aus dem H9 Harmonizer,
Schon der Vorgänger konnte mehr als nur Basslines erzeugen und war ein vollwertiger Synthesizer mit Sequencer. SubBoomBass 2 glänzt mit Physical Modeling und einer ganzen Reihe weiterer neuer
IK Multimedia hat mit dem MODO Bass einen virtuellen Bassisten geschaffen, der im releasetime-Test begeistern konnte. Das Ergebnis, das hinten rauskommt, ist aber nur so gut, wie das,
Mit dem Superior Drummer 2 hat Toontrack für etliche Jahre den Standard für Sample-Drums geschaffen, an dem sich die Konkurrenz messen lassen musste. Mit SD3 wird das Flaggschiff
HalfTime ist ein Spezialeffekt für Club & Dance-Genres, kann aber als Tempo-Reduzierer und Pitch-Down-Effekt für Klangexperimente aller Art eingesetzt werden – es müssen nicht unbedingt Beats & Grooves
Dass die Entwicklung bei Raumsimulatoren noch nicht zu Ende ist, zeigt Toraverb und bietet Features, die man anderswo in dieser Kombination nicht findet. Aber klingt Toraverb auch gut?
Dies ist kein Test, sondern eine Kombination aus Empfehlungen aus dem Testautoren-Lager und einem persönlichen Erfahrungsbericht: „Der Weg vom Power-Mac zum Power-PC.“
Neutron ist ein kanalübergreifendes, intelligentes Mixing-System, das aufgrund automatisierter Funktionen auch Einsteigern gelungene Abmischungen bescheren soll, während zugleich tief editierbare Details und eine Ausstattung mit leistungsstarken Plug-ins auch
dearVR music ist ein Plug-in für binauralen 3D-Sound über Kopfhörer und Vierkanal-Ambisonic für YouTube. Was den zweikanaligen Binaural-Sound betrifft, ist dearVR music nicht das erste Tool seiner Art,
Elevate wird von Eventide als „Mastering Limiter mit Köpfchen“ präsentiert. Die Bezeichnung „Limiter“ ist dabei eine Untertreibung, denn Elevate kann deutlich mehr als nur eine harte Kompression. So
Dieses Video kombiniert den Song „Industrial Blues“ mit einer Grafik-Animation. Von musikalischer Seite ist der V-Synth von Roland (erste Generation) der Protagonist.