Test: Ueberschall Jazz Guitar
Installation
Die Library mit mehr als 600 Loops teilt sich in zwei Pakete auf: Jazz Guitar (1,15 GB) und Jazz Guitar FX (243 MB). Diese transportiert man zum Speicherplatz der Wahl, startet Elasik 2 und autorisiert die Soundbänke über das Setup-Menü per Challenge-Response (Add Library / Soundbank Activation). Es reicht aus, eine der beiden Bänke zu autorisieren; die andere wird dann automatisch freigeschaltet. Online ist das in drei Minuten erledigt. Die Aktivierung ist auch offline möglich.
Elasik 2 läuft auf dem PC (ab Windows 7) und dem Mac (ab OSX 10.9) in 32 und 64 Bit und steht in den Formaten VST, AU, AAX, RTAS sowie Standalone zur Verfügung.
Elastik ist inzwischen in der Version 2.6.4 erhältlich – kostenlos und mit einer Auswahl an Loops aus unterschiedlichen Ueberschall-Libraries. Wer also noch nicht über eine Ueberschall-Soundbank verfügt, kann sich den Elastik Player herunterladen, die Funktionen des Players kennenlernen und mit mehr als 500 MB an Loops experimentieren.
Die Elastik Engine erlaubt es, Loops zu schneiden, zu transponieren und birgt ein großes Potenzial für Klangdesign. Näheres hierzu finden Sie auch in unserem Testbericht zu Ueberschall Upright Bass.
Wer noch eine ältere Version von Elastik installiert hat, sollte auf die aktuelle Version updaten, denn die Algorithmen für das Time-Stretching und Pitch-Shifting (von zPlane) wurden abermals verbessert.