Immer häufiger frage ich mich, ob es einen Zusammenhang zwischen den ausufernden musikalischen Möglichkeiten heutiger Tage und der mehr und mehr nachlassenden Qualität aktueller Musik gibt. Jeder hat
Ab sofort ist das releasetime-Glossar wieder online. Hier kann man die Bedeutung von Fachbegriffen „nachschlagen“, die ab und an in unseren Tests vorkommen.
Am 27. Juli haben wir hier erstmals von unseren Arbeiten an releasetime berichtet. Gestern konnten wir die letzten unvollständigen Artikel restaurieren. Jeder Beitrag sollte nun wieder Bilder /
Vor knapp einem Monat gab es hier einen kleinen Beitrag zum ReBoot von releasetime. Seit dem haben wir im Backend der Seite intensiv daran gearbeitet, alle vorhandenen Artikel
Die releasetime-Geschichte begann irgendwann im Jahre 2005 – mit dem Start von Musician’s Life. Es folgten Stationen auf anderen Plattformen mit anderen Namen. Seit dem 15. November 2012
Musikerseiten gibt’s fast wie Sand am Meer. Wer hier mitmischen will, bringt im Idealfall neue Ideen, ein gutes Team und mindestens ein Alleinstellungsmerkmal mit. Heute ist greatsynthesizers.com online
Kaum zu glauben, aber auch eine weltweit agierende Firma wie Steinberg war einmal ein 4-Mann-Unternehmen. Zumindest ich finde Berichte aus alten Zeiten sehr spannend – vor allem, wenn
Kaum ein Mann dürften in seinem Bereich so bekannt sein, wie Karl Steinberg. Er war es, der 1983 den Sequenzer Multitrack für den C 64 programmierte und damit