News: meltedsounds whoosh
|News: meltedsounds whoosh
Den samplebasierten Whoosh-Generator von Meltedsounds hatte ich schon eine ganze Weile auf der Einkaufsliste. Aktuell wird das Produkt mit 70% Rabatt für schlappe 23,70 Dollar (zzgl. USt.) angeboten.
Whoosh setzt die Vollversion von Native Instruments Reaktor 5.9 voraus und liefert eigentlich anschwellende und abschwellende Klänge mit einem Hit im Zentrum. Diese Whooshes sind ungemein packend und heftig und eignen sich für Übergänge sowie für Soundeffekte bei Spielevertonungen und bei der Filmmusik.
Die Klangverläufe können in der Länge bestimmt werden und auch temposynchron ablaufen. Ein Doppler-Modul bietet weitere Parameter, darunter eine Tonhöhen- und Lautstärkenveränderung (während der Sound im Panorama am Hörer vorbeifliegt).
Abgesehen von solchen Klassikern …
… besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Whooshes im Loop-Modus als gigantische Maschinengeräusche synchron zu einem Beat laufen zu lassen:
Die Whooshes bestehen aus vier Layern (Source 1 – 4) und einem Impact. Man kann das Reaktor-Ensemble auch zweckentfremden, einen oder mehrere Layer auf Solo schalten und die Samples temposynchron durchfahren (vorwärts, alternierend, rückwärts). Jeder der vier Sample-Slots kann mit eigenen (Sync- etc.) Einstellungen versehen werden. Ein Granular-Modul bestimmt den Abspielbereich und die Abtastrate (Dichte), mit der das Sample ausgelesen und re-synthetisiert wird.
Durch solche Operationen entstehen kreischende und ratternde Klangtexturen. Gemischt mit einem Beat hat man im Nu außergewöhnliche Rhythmen erzeugt:
Hier noch eine Kombination mit Sprachsamples aus den Samplepacks „Shhh – I Am Speaking“ und Vintage Movie Vocals 3, beide von Resonance Sound. Für die Klangverfremdung habe ich Decimort 2 und Sigmund von der D16 Group verwendet. Die Drums aller Audiodemos stammen von Toontracks EZdrummer, Pop Kit, Pop Grooves.
Die Verzerungen bei den Zischlauten sind übrigens durch die reduzierte Samplerate bei Decimort 2 entstanden und nicht Bestandteil der Original-Sprechaufnahmen von „Shhh – I Am Speaking“. Die Originalsamples sind absolut lupenrein und sauber aufgenommen.
Neben dem Main Ensemble von Whoosh gibt es noch ein User Ensemble, in das auch eigene Samples geladen werden können.
Weitere Informationen finden Sie auf der Herstellerseite, auch ein Tutorial Video.
Hersteller: meltedsounds
Autor des Artikels: Holger Obst