Transientenwerkzeuge gehören neben der Einzeltonbearbeitung von polyphonem Material meiner Meinung nach zu den letzten wirklichen Innovationen, die in den letzten Jahren technisch auf dem Gebiet der Audioproduktion stattgefunden
Wie beschreibt man das neue virtuelle Instrument von Ferdinand Försch und Best Service in einem Satz? Am besten gar nicht. Klanghaus 2 lässt sich nämlich in keine gewöhnliche
Mit dem Summit Audio Grand Channel hat Softube zwei weltbekannte Outboard-Geräte in einem digitalen Plug-in vereint: den TLA-100A und EQF-100. Beide wurden von der schwedischen Plug-in-Schmiede bereits einzeln
Vor kurzem haben wir uns auf releasetime in einem ausführlichen Test mit der neuen Software von Eduardo Tarilonte und Best Service beschäftigt: ERA2 – Medieval Legends. Darin geht
Nach Forest Kingdom erscheint mit ERA 2 – Medieval Legends die nächste virtuelle Instrumentensammlung von Eduardo Tarilonte und Best Service in einer erweiterten und überarbeiteten Version. Wie der
Nachdem 2001 die erste Version von Ozone das Licht der Audiowelt erblickte, steht nun die sechste Iteration der Software in den Startlöchern. Im Gegensatz zu bisherigen Upgrades wagt
Die Human Voice Libraries von Eduardo Tarilonte haben kürzlich mit „Mystica – Female Chamber Choir“ ein neues Mitglied erhalten. Sie sollen sowohl die bereits erhältlichen Softwareinstrumente sinnvoll erweitern,
Die schwedischen Entwickler von XLN Audio schicken nun 8 Jahre nach ihrem Debut am Musikmarkt das zweite eigenständige Softwareinstrument Addictive Keys ins Rennen. In der Zwischenzeit hatten sie
Das Audiointerface ist heutzutage eine der wichtigsten Schnittstellen zwischen analoger und digitaler Audiowelt. Und die Zahl dieser Geräte wächst mit allen möglichen Einsatzzwecken, Geschmäckern und Notwendigkeiten. Selten gibt