Test: D16 Group PunchBox
2. Oktober 2016 | Drums, Empfehlungen der Redaktion, Sample-Libraries, Software Instrumente | Keine Kommentare
| Click, Tops und Tools
Das Wesentliche zu den Klangerzeugern ist bereits gesagt, doch einige Details sind noch erwähnenswert, da diese zur genauen Einstellung des Klanges dienen. Es bleibt nämlich nicht dabei, einfach nur Samples für Click, Tops und Tools zu laden, diese können auch noch
- im Volumen angepasst,
- in der Stereobreite beeinflusst,
- im Panorama platziert,
- mit High- und Low-Cut-Filtern im Frequenzgang beschränkt,
- mit kurzen oder langem Ausklingen versehen
- und gestimmt werden.
- Top und Tools verfügen zudem über einen Sample-Start-Regler, mit dem man die Einschwingphase außen vor lassen kann, um einen weicheren Klang zu erhalten oder um z.B. den ersten Teil des Samples wegzulassen und damit das Sample erst ab der Mitte beizumischen, was die klanglichen Möglichkeiten abermals deutlich erweitert.
Das ist wirklich luxuriös. Wo kann man sonst noch derart detailliert und ohne große Umwege Einfluss auf den Bassdrum-Sound nehmen? Im Kapitel „Die PunchBox in der Praxis“ kommen wir darauf zurück und basteln einen Sound.
Die Module können zur besseren akustischen Kontrolle auch auf Solo geschaltet werden – bei gehaltener STG-Taste. Über Active werden die Module komplett ein/ausgeschaltet. Die selben Funktionen finden sich auch im zentralen Kick-Modul.
Inhalt: