Test: ProAudioDSP Dynamic Spectrum Mapper V2

Der Parametric Threshold

Im unteren Bereich findet man einen zusätzlichen vollparamerischen Dreiband EQ, den man einsetzen kann, um die erlernte Kurve des Thresholds anzupassen, sprich: zu verbiegen. Natürlich kann man auch ganz auf das Capturing verzichten und mit dem Parametric Threshold seine eigene Kurve gestalten. Das wäre beispielsweise ein Ansatz für extravagantes Klangdesign.

Die drei Bänder können separat ein- und ausgeschaltet werden. Alle bieten eine Eckfrequenz von 100 Hz bis zu 20 kHz, +/- 24 dB und eine Flankensteilheit zwischen 0,5 und 4.

In der Praxis habe ich festgestellt, dass eine Korrektur der zuvor analysierten Threshold-Kurve im Sinne der realisierung eigener Klangvorstellungen durchaus Sinn macht. Auch eine Automation der Parameter kann angezeigt sein, wenn man beispielsweise in bestimmten Passagen einzelne Instrumente nachträglich betonen will oder das Deessing beim Gesang nur punktuell eingesetzt werden muss.

 

Inhalt: