Test: Toontrack Fusion Grooves MIDI und Fusion EZkeys MIDI

Gestaltungsmöglichkeiten mit EZdrummer 2

Bevor wir zu den Grooves und Keybord-Pattern kommen, werfen wir einen kurzen Blick auf die Möglichkeiten der Engine. Wer damit vertraut ist, kann die nächsten beiden Abschnitte bzw. Seiten überspringen.

EZdrummer 2 bietet viele Möglichkeiten, die Grooves weiter auszubauen, etwa durch Hinzufügen weiterer Schlaginstrumente oder durch eine Verdichtung der Hits der bereits beteiligten Instrumente. Umgekehrt ist es auch möglich, die Komplexität zu reduzieren. EZdrummer 2 greift dabei auf einen intelligenten Algorithmus zurück, der aus der Analyse tausender Drum-Pattern entstanden ist und berücksichtigt, an welcher Stelle ein echter Drummer Hits hinzufügen bzw. welche er weglassen würde. Speziell beim Hinzufügen wird – soweit man es nicht übertreibt – vermieden, dass unspielbare Rhythmen entstehen, etwa Mehrfachschläge, für die man drei Hände bräuchte. Abgesehen von diesem intelligenten „Assistenten“ verfügt EZdrummer 2 aber auch über eine Aufnahmefunktion, mit der man eigene Schläge (quantisierbar) einspielen kann.

Pattern können beliebig aneinandergereiht, kopiert, geschnitten und bei Bedarf auch quantisiert werden. Über den Song Creator wird auf Basis nur eines Patterns eine ganze Reihe von Alternativen für Intro, Strophe, Refrain u.s.w. generiert. Mehr zu den umfassenden Möglichkeiten von EZdrummer 2 finden Sie in unserem Tutorial.

 

Inhalt:

Einleitung
Gestaltungsmöglichkeiten mit EZdrummer 2
Welche Kits? Eine Vielzahl von Optionen – einschließlich externer Drummer
Fusion Grooves MIDI in der Praxis
Fusion EZkeys MIDI und Fusion Grooves MIDI
Fazit