Die Programmgattung ‚Video-Editor‘ lässt sich hauptsächlich in zwei Marktsegmente einteilen: rudimentäre Einsteigerprogramme und hochkomplexe Profiprogramme. Camtasia 9 verspricht neben einem großartigen Screen-Recorder auch einen umfangreichen Video-Editor mit intuitiver
HalfTime ist ein Spezialeffekt für Club & Dance-Genres, kann aber als Tempo-Reduzierer und Pitch-Down-Effekt für Klangexperimente aller Art eingesetzt werden – es müssen nicht unbedingt Beats & Grooves
Dass die Entwicklung bei Raumsimulatoren noch nicht zu Ende ist, zeigt Toraverb und bietet Features, die man anderswo in dieser Kombination nicht findet. Aber klingt Toraverb auch gut?
Dies ist kein Test, sondern eine Kombination aus Empfehlungen aus dem Testautoren-Lager und einem persönlichen Erfahrungsbericht: „Der Weg vom Power-Mac zum Power-PC.“
Neutron ist ein kanalübergreifendes, intelligentes Mixing-System, das aufgrund automatisierter Funktionen auch Einsteigern gelungene Abmischungen bescheren soll, während zugleich tief editierbare Details und eine Ausstattung mit leistungsstarken Plug-ins auch
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Ein Problem oder Vorgang lässt sich mit einem Screenshot oder Screen-Recording viel schneller und interessanter zeigen und erklären. Der Platzhirsch Snagit
Die Mastering Suite Ozone von iZotope tritt auch in der achten Generation an, einen professionellen finalen Mix für Anwender zugänglich zu machen, die keine Ausbildung zum Toningenieur durchlaufen
Den Spectral Shaper aus Ozone 8 Advanced kann man auch für Lo-Fi-Experimente einsetzen. Wie wäre es mit einem alten, blechernen Radio mit Kurzwellen-Qualität und einem Wackelkontakt?
dearVR music ist ein Plug-in für binauralen 3D-Sound über Kopfhörer und Vierkanal-Ambisonic für YouTube. Was den zweikanaligen Binaural-Sound betrifft, ist dearVR music nicht das erste Tool seiner Art,
Elevate wird von Eventide als „Mastering Limiter mit Köpfchen“ präsentiert. Die Bezeichnung „Limiter“ ist dabei eine Untertreibung, denn Elevate kann deutlich mehr als nur eine harte Kompression. So
Dieses Video kombiniert den Song „Industrial Blues“ mit einer Grafik-Animation. Von musikalischer Seite ist der V-Synth von Roland (erste Generation) der Protagonist.
Echos gibt es wie Sand am Meer, doch wenn Eventide eines präsentiert, lohnt es sich, genauer hinzusehen. UltraTap zählt zu den klassischen Halleffekten der amerikanischen Edelschmiede.
Der Zauber und die Magie des Analogen in die digitale Welt zu retten, diesem Anspruch möchte Softube mit seinem Plug-in Tape gerecht werden. Denn der Sound der guten