Peter M. Mahr gehört zu jenen Menschen, die ihr Leben lang leidenschaftlich und mit Hingabe Musik machen und dabei nicht nur den Klangerzeugern auf den Grund gehen, sondern
Punch ist ein Drum-Synthesizer, der verschiedene Syntheseformen kombiniert und auch einen Sequencer an Bord hat. Punch BD ist ein Spezialist für Kickdrums.
Zwischen Early Funk, Soul und experimentierfreudigem Rock bewegen sich die zehn Construction Kits dieser Loop Library, die Einzelinstrumente, Gruppen und komplette Abmischungen im Stil der frühen 70er Jahre
Bei unseren drei Testkandidaten handelt es sich um drei Equalizer mit Sonderfunktionen: einen intelligenten Klangoptimierer, ein Plug-in zur Abschwächung oder Betonung von Raumanteilen und einen „Transientenformer“, der es
Icarus ist ein Wavetable-Synthesizer der nächsten Generation und beherrscht eine enorme Vielzahl von Synthesemethoden. Drei Oszillatoren, die jeweils über bis zu zehn Klone verstimmt werden können, zwei Multimodefilter,
Das waren noch Zeiten, als man mit der guten alten Powercore unterwegs war, die dank satter DSP Leistung und teils exzellenter Plug-ins aus Single- und Dual-Core-Rechnern profitaugliche Workstations
Bei dieser Sample Library geht es überwiegend um temposynchrone Flöten-Phrasen, wie sie vor allem in der Filmmusik, der Spielevertonung und artverwandten Genres gefragt sind. Darüber hinaus eignen sich
Drum Leveler ist das Schweizer Messer für Beats: Mit dem Plug-in soll es möglich sein, einzelne Instrumente oder Schläge aus einem Drum-Beat herauszulösen, Übersprechungen zu reduzieren und vieles
In diesem Artikel geht es darüber hinaus um die Problematik unsauber programmierter Treiber bei Audio-Interfaces sowie um unterschiedliche Quellen für Phasenauslöschungen. Wir stellen einige Problemlösungen vor.
Cubase Pro 9 erschien erwartungsgemäß rund ein Jahr nach dem letzten Update, der Version 8.5. Die wichtigsten neuen Features wollen wir Ihnen auf releasetime vorstellen. Tutorials sollen folgen.