Test: Native Instruments Symphony Series Woodwind – Teil 1
|Native Instruments erweitert die Symphony Series, für die es ja bereits Streicher und Blechbläser gibt, um Holzbläser, wiederum im Doppelpack als Ensemble mit Sektionen und Solo Instrumenten.
Zum Einsatz kommt die bewährte Technologie, die auf einen unkomplizierten, raschen Zugang und einen produktionsfertigen Sound mit Dynamikkontrolle setzt.
Man möchte dem Komponisten möglichst wenig technische Hürden in den Weg stellen und ein fließendes, inspiriertes Schaffen ermöglichen. Die Holzbläser richten sich primär an die Filmmusik und artverwandte Genres. Dort müssen oft unter enormem Zeitdruck überzeugende cineastische Arrangements entstehen. Filigrane Detailarbeit und die minutiöse manuelle Ausgestaltung, beispielsweise von Phrasierungen aller Round-Robins, ist daher ein Luxus, der oft am knapp bemessenen Zeitrahmen scheitert.
Dennoch sind die Holzbläser keine Preset-Playback-Instrumente. Eine Reihe von Echtzeit-Controllern ermöglicht eine fließende Klanggestaltung. Ein breit aufgestelltes Repertoire an Spielweisen führt zu ausdrucksstarken, vielseitigen Instrumenten, mit denen alle möglichen Szenen in musikalischen Motive umgesetzt werden können – von romantisch bis zu spannungsgeladen und pompös.
Die Instrumente wurden von Soundiron aufgenommen und in die Architektur der Symphonie-Series eingebettet. Soundiron gehört zu den aktivsten Herstellern von Sample-Libraries für Native Instruments Kontakt. Wir haben bereits die Blechbläser der Symphonie Series getestet, die ebenfalls in Kooperation mit Soundiron entstanden sind und mit einem vollen, fulminanten Klang überzeugen.
Bevor es losgeht, möchte ich noch auf unsere Tests anderer Soundiron-Produkte hinweisen: Voice of Gaia: Francesca und Bryn; Voice of Rapture: The Bass und The Soprano; Traveler Organ. Und, nicht zu vergessen: Die „fragwürdigen“ Gesänge aus dem Barbierladen, die von der Soundiron-Crew höchstpersönlich eingesungen wurden. Im Kontrast dazu der Mercury Symphonic Boychoir.
Das Kapitel „Systemanforderungen, Installation und Autorisierung“ lasse ich dieses Mal weg. Die Autorisierung über das NI Service-Center dürfte unseren Lesern inzwischen hinlänglich bekannt sein. Die Holzbläser laufen auch auf dem kostenlosen Kontakt 5 Player – in allen gängigen Formaten sowie standalone.