Test: Zynaptiq UNVEIL

UNVEIL dient dazu, den Hallanteil in einem Mix zu reduzieren oder zu verstärken. Darüber hinaus kann man Einfluss auf die Tiefenstaffelung und die Raumcharakteristik nehmen.

Um jedes Missverständnis auszuschließen: UNVEIL ist kein Hall. Es geht hier im Gegenteil darum, einen in Einzelspuren, Sprachaufnahmen, Gruppen oder in einem kompletten Mix vorhandenen Hall im Nachhinein zu reduzieren oder zu verstärken und den Raumklang zu formen. Das englische Verb „to unveil“ bedeutet so viel wie enthüllen, aufdecken, offenbaren, entschleiern – UNVEIL hat primär die Aufgabe, das Direktsignal in seinem Originalcharakter aufzudecken.

Während andere De-Reverbration-Werkzeuge sich auf wenige Parameter beschränken und den Hall lediglich reduzieren – oft nicht ohne Nebenwirkungen wie etwa Eintrübungen des Frequenzspektrums oder Ungleichmäßigkeiten im Lautstärkeverlauf der Sustainphasen – geht UNVEIL deutlich mehr ins Detail.

Die Technologie hinter UNVEIL geht auf Erfahrungen aus den 1990er Jahren zurück. Damals verfügt sonicWORX von Prosoniq bereits über eine De-Reverbration.

Das Plug-in arbeitet in Mono-, Stereo- und Mehrkanal-Spuren bis zu 8.0 und eignet sich für einzelne Instrumente, Gruppen oder den gesamten Mix.

unveil_bild1

Inhalt:

1. Einleitung
2. Zusammenfassung
3. Definition des Arbeitsbereiches und Abgrenzung zu anderen Werkzeugen
4. Installation
5. Unveil in der Praxis
6. Die technischen Details
7. UNVEIL und Klangdesign
8. CPU-Leistungseinforderung
9. Fazit