Test: Zynaptiq UNVEIL
UNVEIL und Klangdesign
Bevor es zum Fazit kommt, noch ein Mini-Projekt mit mehreren UNVEIL-Instanzen, zunächst als Stereo-, dann als 5.1 Surround-Version (für Kopfhörer): Beteiligt sind zwei Grooves aus Stylus RMX. Bei diesem einfachen Beat …
… werde ich den Hall entfernen, um Tone2 UltraSpace mit Ping-Pong-Delay und ein wenig Hall einzusetzen. Diesen scheppernden Percussion-Groove werde ich ein wenig in den Hintergrund schieben, also die (minimalen) Raumanteile verstärken und die Transienten unterdrücken:
Bei dieser Geräuschtextur mit tonalen Anteilen (aus Spectrasonics Omnisphere 2) gibt es keinen klar erkennbaren Hall:
UNVEIL kann aber die feinen Details im höheren Frequenzbereich herausgreifen und verstärken.
Diesem Bass aus Spectrasonics Trilian möchte ich mehr Konturen verleihen, also die wenigen Attacks herausarbeiten:
Schließlich gibt es noch den bereits bekannten Chorgesang von Freiya, den ich ent-halle und anschließend mit Audioease Altiverb in einem neuen Raum platziere.
So hört sich das Mini-Projekt ohne UNVEIL und die Effekte an:
Da stimmt fast gar nichts. Und zugegeben: Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, die Lautstärkeverhältnisse anzupassen. Nun mit UNVEIL:
Zum besseren Vergleich hier noch einmal beide Ergebnisse im Wechsel: Alle zwei Takte schalte ich zwischen der Version mit UNVEIL plus Effekten und dem unbearbeiteten Original um. Das Demo startet mit der UNVEIL-Version:
Zur Surround-Version: Hier habe ich alle Instrumentenspuren auf eine Surroundgruppe geroutet und dort Altiverb XL als Hall eingesetzt (Preset Tonic Club New York). Zudem habe ich bei Altiverb den Positioner in der Front-Position verwendet und den Mix-Regler auf 100% gestellt. Das Plug-in HEar von Flux/Ircam Tools sorgt dafür, dass der Surroundsound über Kopfhörer funktioniert. So hört es sich ohne UNVEIL an:
Und so mit UNVEIL:
Die Instrumente wirken präsenter.
Inhalt:
1. Einleitung
2. Zusammenfassung
3. Definition des Arbeitsbereiches und Abgrenzung zu anderen Werkzeugen
4. Installation
5. Unveil in der Praxis
6. Die technischen Details
7. UNVEIL und Klangdesign
8. CPU-Leistungseinforderung
9. Fazit