Nachdem zuletzt die Chris Hein Horns ein Update erfahren haben, geht es in diesem Test um den aktuellen Neuzugang: Die über vier Oktaven spielbare Chris Hein Chromatic Harmonica
Mit dem Knabenchor ergänzt Soundiron seine Produktpalette an Chören. Nachdem wir bereits das Chor-Instrument „Mars“ auf dem Prüfstand hatten, werfen wir nun einen Blick auf den Mercury Symphonic
Anders als es der Name zunächst vermuten lässt, handelt es sich hier nicht um eine PCIe-Karte oder eine andere Hardware-Lösung, sondern um eine rein softwarebasierte, virtuelle Soundkarte für
Musik wird zunehmend mobil über Kopfhörer konsumiert. Ein zweiter Trend geht in Richtung Mehrkanalsurroundanlagen. Wie wäre es nun, wenn man beides miteinander kombinieren könnte? 5.1-Surround oder gar 3D-Audio
Seit Jahren hat die digitale Aufnahmetechnik analoges Equipment aus den Studios weitgehend verdrängt. Doch nach wie vor ist die Wärme einer analogen Klangbearbeitung gefragt. In den „guten alten
Der jüngste Klangerzeuger aus dem Hause Sugar Bytes mit Sitz in Berlin empfiehlt sich für progressive Club- und Dance-Genres, als Effektsynthesizer mit Rhythmuspotenzial und – angesichts der sechs
RayBlaster verspricht ein Synthesizer der Extraklasse zu sein, denn hier kommt eine neue Syntheseform mit dem Namen IMS (Impulse Modeling Synthesis) zum Einsatz, die bislang ungehörte Klänge bieten
Im zweiten und vorerst letzten Test zu Steinbergs neuem Cubase 7 geht es nun um die neuen Effekte und Klangbearbeitungswerkzeuge Voxengo Curve EQ sowie drei neue Dynamiktools. Außerdem
Steinberg kann inzwischen auf eine fast 30-jährige Geschichte zurückblicken. Vom ersten MIDI-Sequenzer Steinberg Pro 16 für den Commodore 64 über Twenty-Four, die Entwicklung der VST-Schnittstelle bis zu Cubase
Die Dimension Violins sind quasi die Ouvertüre der Vienna Dimension Strings, einer Sample-Library der Superlative: Nach der vollständigen, für das kommende Jahr geplanten Veröffentlichung wird das Paket etwa
Wenn es um eine professionelle Sprach- oder Gesangsaufnahme geht, ist ein De-Esser ein unverzichtbares Werkzeug. Die einzige Aufgabe dieses Spezialisten ist die Eliminierung von überbetonten Zischlauten. Mit dem
Die Arbeit am Sound fängt, wie man weiß, bereits ganz vorne in der Signalkette an. Direkt nach dem Instrumentalisten oder Sänger sind es die Vorverstärker, die als Erste
Bei unserem Testkandidaten handelt es sich um einen zweikanaligen Hardware Kompressor mit einigen Besonderheiten und Zutaten, darunter ein Noise Gate, De-Kompression und Sidechaining. Das ist aber noch nicht
In der Produktkategorie Channel Strips bietet der deutsche Hersteller SPL gleich drei Geräte, die sowohl in ihrer Ausstattung als auch im Preis gestaffelt sind. Den Channel One haben