Wenn es total verrückt und tierisch werden soll, gibt es abseits von Lo-Fi und Extremeffekten eine neue Wunderwaffe. Der Dehumaniser ist eigentlich für Monsterstimmen gedacht und zielt
Das Plug-in Satin emuliert nicht nur eine spezifische Bandmaschine, sondern basiert auf der Emulation von Bauteilen mehrerer Bandmaschinen und gibt sich damit extrem vielseitig. Von der Kalibrierung des
Als vollparametrischer, dynamischer 6-Band-EQ mit diversen Extras wie Mid/Side-Bearbeitung und Sidechaining bietet sich der Hofa IQ-EQ 3 als Allrounder von der Bearbeitung einzelner Instrumente bis zum Mastering an.
UNVEIL dient dazu, den Hallanteil in einem Mix zu reduzieren oder zu verstärken. Darüber hinaus kann man Einfluss auf die Tiefenstaffelung und die Raumcharakteristik nehmen.
Parallel Particles ist ein Multiprozessor-Plug-in, welches für Transparenz, Prägnanz und Druck im Mix und in Subgruppen sorgen soll. Auch einzelne Instrumente können damit bearbeitet werden.
Wenn der Hersteller des umfangreichsten Faltungshalls, Altiverb, einen von Grund auf neu entwickelten Hall vorstellt, ist das Interesse sofort geweckt. Was steckt hinter Indoor?
Unkundige des Electro-Dance-Genres werden bei diesem Titel einen psychedelischen Effekt erwarten, ein Tool für allerlei Abgedrehtes. Was kann das Plug-in wirklich?
Vielklang gehört zur Familie der Pitch/Time-Spezialisten und ist eine leistungsstarke, einfach zu bedienende Software, die skalengetreu aus einer Stimme ein Quartett oder aus einem einzelnen Trompeter einen
Zynaptiq PITCHMAP erlaubt die Tonhöhenbearbeitung tonaler Instrumente innerhalb einer Abmischung und in Echtzeit – kein anderes Plug-in kann das von sich behaupten.
FG-Bomber will einen druckvollen, räumlichen und transparenten Mix mit einem minimalen Bedienaufwand möglich machen. Ob das gelingt, erfahren Sie in unserem Test.
Softube hat sich bei der Emulation legendärer Kompressoren (und Equalizer) einen Namen gemacht. Der Drawmer 1973 Multi-Band Kompressor könnte dem Ganzen die Krone aufsetzen.