B2 ist ein nicht-linearer Raumsimulator mit Dual-Engine und besonderen Extras wie etwa einem Sättigungs-Modul und einer vielseitigen Dynamikkontrolle. Deklariertes Ziel des Herstellers ist es, über die Imitation natürlicher
Spaces ist das vierte Effekt-Bundle des französischen Herstellers INA/GRM und zielt auf Mehrkanalanwendungen. Audiosignale werden in einem von bis zu 32 Monitoren flankierten Raum bewegt, als Granularwolke verfremdet
Beim Eventide H3000 Factory handelt es sich um ein Retro-Plug-in der besonderen Art. Die Original-Hardware aus dem Jahre 1986 war das erste Effektgerät mit intelligentem Pitch-Shifting und fehlte
Die inValve Plug-ins bieten Emulationen eines Röhren Preamps, eines analogen Kompressors mit Röhrencharakteristik und eines vollparametrischen Vierband-Equalizers. Alle drei Kandidaten sind bis zu 8.0 mehrkanalfähig und inzwischen zu
Virtuelle Mikrofone sind als Bestandteil von Amp/Speaker-Simulationen inzwischen keine Seltenheit, reine Mikrofonsimulationen hingegen Mangelware. The King´s Microphones bietet virtuelle Nachbauten dreier altgedienter Mikrofone des britischen Königshauses – als
Das Plug-in Reel ADT dient dazu, Gesang oder ein Solo-Instrument zu doppeln. Dazu wurde eine Technik emuliert, die erstmals von den Beatles im Abbey-Road-Studio eingesetzt wurde. Auch Anno
Kaleidoscope ist ein Effekt der besonderen Art: Resonatoren reagieren auf eingehende Audiosignale, Bilddateien steuern deren spektrale Modulation, Farbverteilungen erzeugen ein bewegliches Klang-Panorama. 2CAudio preist Kaleidoscope als den revolutionären
Eventides UltraChannel ist ein virtueller Channel-Strip mit einigen Extras: Neben zwei Kompressoren, einem vollparametrischen Equalizer mit fünf Bändern, Gate und Stereo-Delay ist auch der Micro Pitch Shift aus
Algorithmische Reverbs aus der Edelschmiede Eventide gehören zur Crème de la Crème der Raumsimulatoren und blieben bis vor Kurzem den Besitzern der sündhaft teuren Hardware vorbehalten. Mit dem
Der Raumsimulator Ultraspace tritt an, nicht nur nahezu jede akustische Umgebung zu modellieren, sondern auch neue, einzigartige Ambience-Effekte zu generieren, das Ganze in höchster Audioqualität. Eine Modulkombination mit
Nachdem 2001 die erste Version von Ozone das Licht der Audiowelt erblickte, steht nun die sechste Iteration der Software in den Startlöchern. Im Gegensatz zu bisherigen Upgrades wagt
Positive Grid bringen mit Bias Professional ihre beliebte Ampmodelling-App von der iOS-Plattform auf ausgewachsene Recordingrechner unter Windows und OS X. Obwohl die Professional-Variante von Bias schon länger köchelte,
Die Mastering Suite iZotope Ozone 6 Advanced werden wir Ihnen in Kürze im Rahmen eines umfangreichen Tests vorstellen. Hier finden Sie einen Überblick über die Möglichkeiten der darin
Die GRM Tools sind Komponisten und Klangdesignern schon seit rund zehn Jahren ein Begriff, denn sie bieten außergewöhnliche Soundtransformationen mit eigenständigem Konzept. Die drei Plug-ins des Evolution Bundles