Im Focus dieses Tests stehen der TimeShaper, der zyklische Zeit- und Tonhöhenmodulationen erlaubt – separat für drei Frequenzbänder – sowie der WidthShaper, der mit ähnlicher Ausstattung auf
Mit neuen Gitarren, Patterns und Funktionen wartet Session Guitarist Strummed Acoustic 2 auf. Neben einer sechssaitigen Martin ist auch eine zwölfsaitige Guild an Bord.
Beim Voice Executor geht es um eine einfach zu bedienende Optimierung von Sprach- und Gesangsaufnahmen. Welche Methode verwendet der TNT Voice Executor? Was steckt unter der Haube?
Sequenzielle und vielfach modulierbare Effekte sowie Hybrid-Synthesizer sind das Markenzeichen von Sugar Bytes. Obscurium kombiniert Beides und bietet sich obendrein als Steuerzentrale für andere, externe Klangerzeuger an –
Sanfte, perlende Harfenklänge sind für romantische bis epische Motive in der Filmmusik und für Balladen gefragt. Soundiron präsentiert eine Konzertharfe, die über herkömmliche Multisample-Instrumente weit hinausgeht. Auch
Der Kieferchirurg schwört darauf, in David Lynchs „Blue Velvet“ spielt es eine zentrale Rolle, und nun gibt es den Stoff auch als Plug-in. Die Rede ist von Lachgas,
Der Dynamic Spectrum Mapper ist ein Dynamik-Tool, das eigene Wege geht und von der Gesangsbearbeitung bis zur Maximierung der Lautheit beim Mastering verblüffend natürliche und ebenso wirkungsvolle Ergebnisse
Die Black Box Analog Design HG-2 ist ein 19-Zoll-Rackeinschub und galt bislang als Geheimwaffe für einen kraftvollen, klaren Sound bei Mix & Mastering. Nun gibt es das edle
Understatement pur, so lässt sich das Brainworx-Plugin bx_rockrack V3 am besten beschreiben. Denn statt wie die Mitbewerber mit hunderten simulierten Amps und Boxen punkten zu wollen, beschränkt sich
Der alpha compressor ist eine Nachbildung der gleichnamigen edlen und luxuriösen Hardware von elysia – ein moderner Mastering-Kompressor mit M/S-Modus und von Grund auf neu entwickelter Schaltungstechnik.
Der oldTimer von PSP ist ein Vintage Compressor/Limiter. Seine Besonderheit ist der M/S-Modus: Die getrennte Bearbeitung von Mittel- und Seitensignal macht ihn auch für das Mastering interessant.
Peter M. Mahr gehört zu jenen Menschen, die ihr Leben lang leidenschaftlich und mit Hingabe Musik machen und dabei nicht nur den Klangerzeugern auf den Grund gehen, sondern