Wenn es total verrückt und tierisch werden soll, gibt es abseits von Lo-Fi und Extremeffekten eine neue Wunderwaffe. Der Dehumaniser ist eigentlich für Monsterstimmen gedacht und zielt
Das Plug-in Satin emuliert nicht nur eine spezifische Bandmaschine, sondern basiert auf der Emulation von Bauteilen mehrerer Bandmaschinen und gibt sich damit extrem vielseitig. Von der Kalibrierung des
Als vollparametrischer, dynamischer 6-Band-EQ mit diversen Extras wie Mid/Side-Bearbeitung und Sidechaining bietet sich der Hofa IQ-EQ 3 als Allrounder von der Bearbeitung einzelner Instrumente bis zum Mastering an.
UNVEIL dient dazu, den Hallanteil in einem Mix zu reduzieren oder zu verstärken. Darüber hinaus kann man Einfluss auf die Tiefenstaffelung und die Raumcharakteristik nehmen.
Zynaptiq PITCHMAP erlaubt die Tonhöhenbearbeitung tonaler Instrumente innerhalb einer Abmischung und in Echtzeit – kein anderes Plug-in kann das von sich behaupten.
In diesem Artikel geht es um die schrittweise Dokumentation der Entstehung eines Songs. Zum Einsatz kommen Sample-Libraries und diverse Effekte. Hauptakteur ist ein peruanischer Indio-Sänger.
Während die bisherigen Plug-ins der amerikanisches Edelschmiede Eventide allesamt Auskopplungen aus den hauseigenen Hardware-Effektprozessoren darstellten, handelt es sich beim jüngsten Hall um eine Neuentwicklung.
Mit Anthology X präsentiert Eventide ein Effekt-Bundle, welches Algorithmen diverser Edel-Hardware des amerikanischen Herstellers für einen Bruchteil des Preises in nativer Form einem breiteren Publikum zugänglich macht.
Pünktlich zur Namm 2016 präsentierte Celemony die neueste Generation seiner vielfach ausgezeichneten Pitch/Time-Software. Melodyne 4 avanciert damit zu einem einzigartigen Klang-Designer.