Test: u-he Uhbik

Installation

Dazu finden Sie ausführliche Hinweise auf der Herstellerseite – übrigens auch eine Demo-Version, mit der Sie diesen Test begleiten können. Beim Demo wird in unregelmäßigen Abständen ein dezentes Vinyl-Knistern eingeblendet, sozusagen ein Retro-Effekt; das ist vertretbar und macht das Ausprobieren nicht zur Nervenprobe – besser als Piepsen oder Soundlücken, mit denen andere Hersteller arbeiten.

Zur Verfügung stehen die Formate AU, VST2, VST3 und AAX in 32 und 64 Bit, für Mac und PC. Die VST3-Version ist fehlerhaft und sollte gar nicht erst installiert werden, damit man sie nicht aus Versehen lädt. U-he kennt dieses Problem und arbeitet daran (Stand: November 2016). Presswerk und Satin verfügen übrigens über einwandfrei funktionierende VST3-Versionen.

 

Inhalt:

Einleitung
Zusammenfassung
Installation
Die Details
Uhbik-A – Ambience Processor
Uhbik-D – Delay
Uhbik F – Post Retro Flanger
Uhbik P – Pre Future Phaser
Uhbik G – Grains & Pitch
Uhbik Q – Equalizer
Uhbik-S – Frequency Shifter
Uhbik-T – Trans Modern Pan & Tremolo
Runciter – Distorting Filter (digital filter)
Surround
Fazit