Wer auf der Suche nach außergewöhnlichen Effekten ist oder noch nie dagewesene Instrumente ins Leben rufen will, sollte sich Morph 2.0 von Zynaptiq genauer ansehen. Das Plug-in erschafft
Transientenwerkzeuge gehören neben der Einzeltonbearbeitung von polyphonem Material meiner Meinung nach zu den letzten wirklichen Innovationen, die in den letzten Jahren technisch auf dem Gebiet der Audioproduktion stattgefunden
Mit Bias FX Professional erweitert Positive Grid die Reihe der Plug-ins für Desktopcomputer um eine Anwendung, die neben virtuellen Gitarrenamps nun auch umfangreich klassische Gitarreneffekte modelliert, was ein
In der siebten Generation wächst die Mastering Suite endgültig über ihr zentrales Aufgabengebiet hinaus: Eine Reihe von neuen Vintage-Modulen eignen sich auch für die Klangbearbeitung von Instrumenten oder
Frei:raum erweitert den Begriff Equalizer um zwei neue Dimensionen: Der 7-Band-EQ bietet die Möglichkeit, den Raumanteil eines Signals sowie dessen atonale, geräuschhafte Bestandteile isoliert zu bearbeiten. Damit sollten
In diesem Test geht es um den virtuellen Amp Brainworx bx_bassdude sowie die virtuellen Pedal-Effekte bx_bluechorus 2, bx_greenscreamer, bx_yellowdrive & bx_distorange.
Toontracks EZmix 2 ermöglicht mit einem Sortiment an Effekten aller Art ein einfach zu bedienendes, die Ressourcen schonendes und damit auch livetaugliches Abmischen in ansprechender Qualität. Die Kollektion
„Der erste Hall der alles kann“ – so bewirbt HOFA den IQ-Reverb, der auf der Grundlage von Faltungstechnik Räume auch in True-Stereo simuliert. Echte Räume, Retro-Hallsounds dank Faltung
Altiverb ist der Pionier unter den nativen Faltungshalls und datiert auf das Jahr 2000. Angekommen in der Version 7 bietet Altiverb eine umfangreiche Library, die auch eine Reihe
B2 ist ein nicht-linearer Raumsimulator mit Dual-Engine und besonderen Extras wie etwa einem Sättigungs-Modul und einer vielseitigen Dynamikkontrolle. Deklariertes Ziel des Herstellers ist es, über die Imitation natürlicher
Spaces ist das vierte Effekt-Bundle des französischen Herstellers INA/GRM und zielt auf Mehrkanalanwendungen. Audiosignale werden in einem von bis zu 32 Monitoren flankierten Raum bewegt, als Granularwolke verfremdet
Die allgemein hohe Anerkennung von Omnisphere 1 und nicht zuletzt das erstklassige Marketing hat die Spannung bis zur Veröffentlichung von Omnisphere 2 stetig steigen lassen. Kommt hier der
Beim Eventide H3000 Factory handelt es sich um ein Retro-Plug-in der besonderen Art. Die Original-Hardware aus dem Jahre 1986 war das erste Effektgerät mit intelligentem Pitch-Shifting und fehlte