Test: TC VSS3 Native Reverb im Vergleich
|Klangbeispiele – ein kleiner Vergleichstest
Instrument: Gesang
Die Presets des VSS3 sind übrigens übersichtlich kategorisiert:
Preset „Slapback Vox 1“:
Bright Male Vox:
Tverb von Eventide ist (nicht nur, aber besonders) ein Vocal Hall. Dieses Preset ist eine Nachbildung des Halls, der für David Bowies „Heroes“ verwendet wurde:
Ein selbstgebauter Hall mit bx_rooMS:
Ein Eigenentwurf für Verb3:
Scoring Stage 2 Close vom B2:
Der Hofa IQ-Reverb, Preset Short Background, mit Positioner, Klangquelle nahe am Hörer (bei Verwendung des Positioners bleibt der Mix-Regler ausgeschaltet, man hört also nur das bearbeitete Signal)
Altiverb, Zappa Echo Chamber, ebenfalls mit Positioner und 100% wet
Der Medium Room des LX 480Complete (aus dem Everything Bundle von Slate Digital):
Driven Vocal Room der Abbey Road Plates:
Die Anzerrungen sind keine externen Übersteuerungen, sondern gehören zum Charakter des Presets.
Overloud Rematrix, eine Kombination aus Faltungshall und algorithmischem Reverb, Preset Vocals: Big &Warm DLY
Eventide Ultra Reverb, Medium Room 2:
Softube RC48, Pop Vocal:
Die gute Nachricht ist, dass alle diese Reverbs ohne Einschränkung tauglich sind. Die Abbey Road Plate fällt etwas aus dem Rahmen, was aber nur daran liegt, dass bei dem verwendeten Preset eine Sättigung simuliert wird, die besser zu Rock-Vocals passt.
Der VSS3 fällt wiederum mit einer sehr eigenen Färbung auf, die man vielleicht als „vintage“ bezeichnen könnte. Er unterstützt die Stimme und gibt ihr Volumen (Preset: Slapback Vox). Bei Bright Male Vox gibt er sich zurückhaltender und zeichnet einen warmen, größeren Raum.
Die etwas differenzierten und zugleich natürlich wirkenden Reflexionen und der etwas breitere Raumeindruck des Eventide Tverb-Presets gefällt mir einen Tick besser. Ähnlich geht es mir mit dem Verb3.
Der 2CAudio B2 und der Eventide UltraReverb geben sich etwas nüchterner und zurückhaltender, dennoch klingen ihre Räume plastisch und natürlich. Nicht weit davon entfernt liegt der LX 480, wenngleich er nicht ganz so plastisch wirkt.
Inhalt
- Vorbemerkung
- Die Wiederauferstehung – und ein kurzer Rückblick
- Wie viel Hall braucht man überhaupt?
- Preispolitik und die TC Powercore
- Installation
- Zusammenfassung
- Bedienoberfläche und Parameterausstattung
- Klangbeispiele – ein kleiner Vergleichstest / Instrument: Flügel
- Klangbeispiele – ein kleiner Vergleichstest / Instrument: Gesang
- Klangbeispiele – ein kleiner Vergleichstest / Instrument: Drums
- Fazit
- Schlussbemerkung zum besonderen Hintergrund dieses Tests