Test: Tone2 Icarus – 3D Wavetable Synthesizer
Weitere Anwendungsbeispiele
Bevor wir noch einmal einen Blick auf diverse Submenüs und Spezialfunktionen im Edit-Modus werfen, zur Abwechslung ein paar Anwendungsbeispiele:
Riser Pad und Drop Wob UT Bass, also zwei Icarus-Instanzen:
Zusammen mit Balinesischem Gesang aus Best Service Ethno World 6 sowie ein Percussion-Ensemble aus Native Instruments India.
3ass Grove Grinder GT (modifiziert):
plus DrobWop Bass UT (modifiziert):
plus Road Scoro MR (über eine dritte Icarus-Instanz):
Ein weiteres Experiment:
Wir starten mit der Sequenz „Bound in Bass UT“. Als externer Effekt macht u-he Presswerk Druck.
Der Dropwob UT Bass passt hier ganz gut:
Ihn habe ich mit Presswerk, Sigmund und Antresol von der D16 Group und dem Hall VSS3 von TC extern bearbeitet.
Es folgt eine Gitarre aus Uebeschall Blues Colors …
… bearbeitet Mit bx_rockrack V3, Sigmund und dem VSS3.
Damit die Gitarre nicht mit Icarus in Konflikt und sich die Instrumente zu stark überlagern, habe ich den Elysia Mpressor in die Icarus-Kanäle gelegt und im Sidechain-Modus deren Pegel mit er Gitarre gesteuert (bis etwa -4 dB).
Inhalt
- Überblick
- Zusammenfassung
- Installation
- Erste Eindrücke
- Die Oszillatoren
- Sounds per Zufallsgenerator
- Verwendung eigener Samples / Resynthese
- Filter, Modulatoren,Matrix und Effekte
- Arpeggiator, Equalizer und Limiter
- Weitere Anwendungsbeispiele
- Praxisbeispiel und Detailarbeit an Oszillatoren
- Anforderung an die CPU
- Fazit